Matthias Funken
Büro
Das Architekturbüro Funken Architekten wurde 2004 gegründet und deckt das Spektrum individueller zeitgenössischer Wohnungsbauten, Gesellschaftsbauten und Bildungsbauten ab.
Im Bereich Bildungsbauten wurden und werden aktuell diverse Kindergärten und Schulen saniert und neu gebaut.
Das Büro Funken Architekten setzt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema HOLZBAU auseinander und kann hier auf profunde Kenntnisse zu Technik und Bauphysik verweisen. Das Büro wurde für seine Arbeit im Rahmen des Thüringer Holzbaupreises ausgezeichnet.
Im Projektprozess werden alle Leistungsbilder nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) angeboten und erbracht.
Wir stellen Ihnen die Kompetenzen aus jahrelanger beruflicher Erfahrung und dem kreativen Geist von begeisterten Architekten zur Verfügung.
Die Zufriedenheit des Kunden ist unser höchstes Ziel !
Leistungen
Sanierung / Neubau
Denkmalschutz
Barrierefreis Bauen / Altersgerechtes Bauen
Wohnungsbau / Gesellschaftsbau / Bildungsbau
Profil
Geschäftsführer Dipl.-Ing.(FH) Arch. Matthias Funken
1997
Diplom mit der Note "sehr gut" an der FH Aachen mit Co - Korrektur durch den international renommierten Architekten Michael Schumacher / Schneider+Schumacher Frankfurt a.M.
1997 - 1999
Mitarbeit im Architekturbüro Schneider Architekten / Düsseldorf
1999 - 2004
Mitarbeit im Architekturbüro Worschech Partner Architekten / Erfurt
2004
Bürogründung Architekturbüro Matthias Funken
seit 2002
Ordentliches Mitglied der Architektenkammer Thüringen, Bauvorlageberechtigt
seit 2013
Offizieller Bauherrnberater der Architektenkammer Thüringen und LBS Thüringen, Themenschwerpunkt: Kostenoptimiertes Bauen
seit 2018
gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung der AKTH, Mitglied im Vergabe- und Wettbewerbausschuss
2019
Lehrauftrag an der FH Erfurt am Lehrstuhl für Baukonstruktion Prof. Philipp Krebs
Büroteam
Dipl.Ing.(FH) Arch. Matthias Funken
M.A. Arch. Katharina Kissmann
Hans-Christian Reindel
Technischer Bauzeichner
Cand. Arch. Lisa Ernst
1 projektbezogener Bauleiter
1 studentische Hilfskraft